1. grill mittels den stabilen griffen an gewünschten ort stossen oder ziehen

2. grill auf ebene und sichere unterlage stellen

3. seitliche tablare hochklappen und mittels stütze fxieren

4. kleinen deckel hochklappen und zurücklegen

5. grossen deckel ebenfalls zurückklappen und hinten runterhängen lassen

6. anfeuerungsring mit den löchern nach unten auf glutrost legen

7. holzkohle in anfeuerungsring füllen, je nach grillierdauer mehr oder weniger, halbvoll reicht für ca. 3/4 stunde grillieren. achtung ! bei vollem ring, der grill wird sehr heiss ! vorsicht beim türe öffnen.

8. eine zeitungseite zerknüllen, unter glutrost auf aschenschublade legen und anzünden. 4-6 mal wiederholen, für ganz schnelle glut 8 mal

9. nachdem die zeitungsseiten verbrannt sind, türe schliessen und zuluftringe öffnen. die kohle braucht 20 minuten bis zur glut, anschliessend zuluftringe je nach hitzebedarf offen lassen (kurz aber heiss) oder schliessen (längere glutzeit).

10. grillieren, braten und backen.
vor dem ersten grillieren zubehör nass reinigen und den legrill inklusive grillrost ohne grillgut einmal stark erhitzen !
grillrost auf gewünschter höhe einschieben. nun kann grilliert, gebraten oder gebacken werden. um die grillierzeit über 1 stunde hinaus zu verlängern, nach intervallen von 1/2 stunde etwas holzkohle nachfüllen.
für barbeque oder backen, unter grillrost saucenschale einschieben, das reduziert die direkte hitze von unten.
beide deckel schliessen, umlufteffekt und hitzeabstrahlung von oben.
bei zu grosser hitze abluftringe oben öffnen.

11. grillieren am spiess.
hinterer glutkorb mit holzkohle 3/4 füllen, mittels zeitung anfeuern, 15 minuten warten, spiess einsetzen, deckel je nach garungsgrad halb oder ganz schliessen. zu- und abluft regulieren.

12. räuchern.
kleine glut unten vorbereiten, saucenschale heiss werden lassen, räuchermehl (keine tanne!) auf blech streuen, fleisch oder fisch auf spiesse stecken, spiesse in löcher einführen, sobald rauch ensteht deckel schliessen, je nach geschmack

13. heizen.
so können sie den legrill an kühlen abenden nach dem grillieren auch als wirksame aussenheizung gegen kalte frauelifüsse einsetzen !

geschrieben am 7. März 2009 um 12:52 Uhr von admin
gespeichert unter |